Regionalität trifft auf Innovation: Der Wirtschaftsbund Graz hat wieder einmal herausragende Unternehmen mit dem beliebten Julius Award ausgezeichnet. Bei der Preisverleihung am 20.03.2025 wurden die besten kulinarischen Ecken der Landeshauptstadt gewürdigt.
Sie prägen durch Qualität, Nachhaltigkeit und Innovation den Wirtschaftsstandort Graz im kulinarischen Sinne – die Rede ist von den Partnerbetrieben der GenussHauptstadt Graz. Nicht nur stärken sie durch ihren Einsatz den Wirtschaftsstandort, schaffen Arbeitsplätze und tragen maßgeblich zum Genießen in der Stadt bei, sondern setzen über die Landesgrenzen hinweg ein Zeichen für die Genusskultur in unserer Steiermark. In festlichem Ambiente im Panoramasaal des Schlossbergrestaurants standen jene Unternehmen im Mittelpunkt, die in den letzten Jahren auf Zusammenarbeit und gemeinsamen Wettbewerb zur Stärkung der Kulinarik vor Ort gesetzt haben.
Ein wichtiges Stück Graz!
Als Gastgeberin führte Daniela Gmeinbauer, Stadtgruppenobfrau des Wirtschaftsbundes Graz, durch den Abend. In ihren Eröffnungsworten betonte sie die Bedeutung der Gastronomie als Wirtschaftsfaktor: „Diese Betriebe tragen nicht nur zur kulinarischen Identität unserer Stadt bei, sondern sind auch wichtige Arbeitgeber und Innovationstreiber. Konkurrenz belebt das Geschäft, heißt es immer so schön – und dass das wahr ist, zeigen die Unternehmer:innen, die heute ausgezeichnet wurden, eindrucksvoll.“
Waltraud Hutter, Initiatorin der GenussHauptstadt Graz, unterstrich die besondere Rolle der prämierten Betriebe für die Stadt: „Seit 2008 hat sich Graz als kulinarische Hochburg etabliert – dank Unternehmerinnen und Unternehmern, die auf regionale Produkte setzen und mit kreativen Konzepten die steirische Gastroszene bereichern.“
Auch Josef Herk, WK-Stmk Präsident und Wirtschaftsbund-Landesobmann, würdigte die Preisträger: „Die Unternehmer:innen ist das Rückgrat unserer Wirtschaft. Mit dem Julius Award wollen wir jene vor den Vorhang holen, die mit Mut, Leidenschaft und Innovationsgeist die Zukunft der Steiermark gestalten.“
Wir gratulieren den Gewinner:innen!
• Familie Grossauer (Grossauer Unternehmensgruppe)
• Herti und Christof Widakovich (Restaurant Schlossberg)
• Robert Grossauer (Gösserbräu)
• Isabella Edler (Glöcklbräu)
• Christof Widakovich und Robert Grossauer (Geniesserei, El Gaucho, Goldkost, El Pescador)
• Judith und Mag. Gerald Schwarz (Aiola Unternehmensgruppe)
• Gernot Büttner-Vorraber & Alexander Robin (Operncafé)
• Alexander Knoll, Vasilie Cicio und Marcel Eferl (Landhauskeller)
• Jonathan Jakobs (Aiola upstairs)
• Gerald Schwarz (Aiola im Schloss)
• Simon Possegger (Café Promenade)
• Josef Pfeifer (Gasthaus Stainzerbauer)
• Michael Schunko (KUNSTHAUSCAFE, FREIBLICK)
• Martin Gmeinbauer (Revita Gastronomie)
• Karl Pichlmaier (Ferl’s Weinstube bei Karli Pichlmaier)
• Annemarie und Michel Gauster (Dreizehn by Gauster, Kreuzwirt am Rosenberg)
• Bettina Merl (Austria Trend Hotel Europa)
• Mag. Philipp Florian (Restaurant Florian im Parkhotel, Goldene Birn)
• Ferdinand Hladik (Kitschen12)
• Wolfgang Edler (Alte Universität)
• Wolfgang Nusshold (Festessen Catering)
• Birgit Sommer (Gasthof zur Steirerstubn)
• Toni Legenstein (Häuserl im Wald, Stadthalle Graz Catering)
• Ing. Helmut Neukam (Restaurant Nova Air)
• Andreas Hamler (Restaurant Stammtisch)
• Lukas Lepsic und Romana Pieber (Mohrenwirt)
• Margareta Reichstaler (Gut Schlossberg)
• Yvonne und Patrik Spenger (Kochschule Pur)
Impressionen von der unvergesslichen Gala-Nacht findest du hier: https://www.flickr.com/photos/182417700@N08/albums/72177720324560521/
© Klaus Morgenstern